Image

Hoch vom Himmel…

21. Dezember 2013
 / 
Christian Isachsen
 / 
design-blog
 / 

…scheinen sie gefallen zu sein. 250 Gramm Puderzucker, 3 Eiweiß Größe M, 400 Gramm Mandeln oder Haselnüsse – ebenfalls gemahlen, sonst werden es Meteoriten – oder beide Nussarten gemischt, geht auch. Und Zimt. isachsen-pixelwerft-zimsterne-rezeptMindestens 1,5 Teelöffel. So geht´s: Das Eiweiß zu steifen Schaum schlagen. Den Puderzucker hinzufügen und die Masse mindestens 5 Minuten rühren. 150 Gramm dieser Masse zur Seite stellen, das wird die Glasur…. Die Nüsse und das Zimt vermengen und nach und nach in die Zucker-Eiweiß-Masse geben. Mit dem rühren aufhören, wenn der Mixer anfängt zu qualmen. Die Masse klebt sehr, deshalb folgender Trick: Einen großen Gefrierbeutel – 6 Liter – aufschneiden und mit etwas Puderzucker bestreuen, die Teigmasse drauf und einen zweiten Beutel – ebenfalls aufgeschnitten drüber. Dann den Teig zwischen diesen Folien ausrollen auf etwa 0,752 cm. Die obere Folie entfernen. Mit einer Sternform – man kann auch Kreise oder Kamele nehmen – die Rohlinge ausstechen und mit einem feuchten Spachtel ausheben und auf Backpapier legen. Den Restteig wieder zusammen kneten und wieder mit den Folien ausrollen oder alternativ die Zwischenteile mit ausbacken und als Rohrschach-Test auftischen. Die Glasur mit einem Acrylpinsel auftragen. Mit etwas Übung kommt man gut in die Ecken. Jetzt kommen die Sterne oder Kamele oder was auch immer für 15 Minuten bei 175° Grad in den Ofen… Danach die Sterne noch eine Nacht und einen Tag offen liegen lassen…

 Projekt ansehen